AKTUELLES
aus der Genossenschaft – aus der Region
-
WIR SIND FÜR SIE DA
per Telefon 0431/56 56 26
Mo–Do 9–13 Uhr
per Fax 0431/57 911 58 oder
per E-Mail info@hansa-kiel.de -
DAS SCHWARZE BRETT
Tipps zur Einsparung von Heizkosten
Bewusster heizen und Temperatur senken – eine Raumtemperatur von ca. 20 Grad reicht oftmals aus
In der Küche und im Schlafzimmer reichen auch 18 Grad
Aber Vorsicht: Gar nicht heizen, kann Schimmel begünstigen
Kurz Stoßlüften, anstelle eines Dauerlüftens mit Kippfenster
-
BAUTÄTIGKEIT
Mit dem Objekt Lindenstraße 11 gehen wir bezüglich der energetischen Sanierung unseres Bestandes das letzte Haus im Innenstadtbereich an. Erstmalig werden wir hierbei den Ausbau eines Dachgeschosses zu Wohnraum "wagen". (Foto:Kathrin Romanski)
-
UNSERE STANDORTE
In den letzten Jahren haben wir einen Großteil unseres Bestandes modernisiert und saniert. Schauen Sie doch mal auf der Karte wo wir in Kiel aktiv sind.
-
LINK
Seit April 2017 gibt es den Blog »Neue Etage« im Internet, den wir gemeinsam mit 17 anderen Genossenschaften geschaffen haben. Hier wird regelmäßig über interessante Dinge des täglichen Lebens und über Erlebens-, Sehens- und Lesenswertes aus Schleswig-Holstein berichtet. Hier stellen sich Menschen mit ihrer Wohnung oder ihren Hobbys vor und Sie erhalten Freizeitempfehlungen, praktische Do-it-yourself-Anleitungen, Gartentipps oder auch Rezepte.
-
GESCHÄFTSBERICHTE
Hier finden Sie sowohl den aktuellsten Geschäftsbericht als auch die Geschäftsberichte der beiden Vorjahre.
WIR ÜBER UNS
Die Genossenschaft
Die Baugenossenschaft »HANSA« e.G. wurde am 14. Dezember 1936 gegründet und baute zunächst Wohnungen im Zentrum von Kiel. In den 60er und 70er Jahren erfolgte dann der Bau von Wohnungen in den Stadtteilen Suchsdorf, Projensdorf und Hassee. Heute bewirtschaftet die Baugenossenschaft 495 Wohnungen in Kiel. Über 600 Mitglieder gehören mittlerweile der Baugenossenschaft »HANSA« e.G. an.
Die Genossenschaft wird geleitet vom geschäftsführenden Vorstand mit drei Vorstandsmitgliedern. Der von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsrat wählt die Mitglieder des Vorstands. Erwirtschaftete Gewinne werden für die Modernisierung und Instandhaltung und damit zur Bestandserhaltung der Wohngebäude und Außenanlagen eingesetzt. Außerdem wird z.Zt. eine Dividende von 4% auf die Genossenschaftsanteile gezahlt.
Der gute Zustand unserer Wohnungen und Wohnanlagen ist dabei auf die seit Jahren bewährte gute Zusammenarbeit mit i.d.R. ortsansässigen Handwerksfirmen sowie auf die engagierte Arbeit unserer kaufmännischen und technischen Mitarbeiter zurückzuführen.
Im Ergebnis wird hierdurch ein angenehmes Wohnklima und ein Leben mit hoher Lebensqualität in unseren Wohnquartieren mit zufriedenen Mietern geschaffen.
DIE MITGLIEDSCHAFT
Das Besondere am genossenschaftlichen Wohnen
Wenn Sie eine unserer Wohnungen nutzen und alle anderen Vorzüge der Baugenossenschaft »HANSA« e.G. in Anspruch nehmen möchten, werden Sie nicht nur »Mieter«, sondern auch gleichzeitig Mitglied unserer Genossenschaft. Mit der Unterzeichnung der Beitrittserklärung verpflichten Sie sich, einen Geschäftsanteil in Höhe von 520 Euro zuzüglich 80 Euro Eintrittsgeld zu übernehmen und in voller Höhe einzuzahlen. Für die Überlassung einer Wohnung ist ein zweiter Geschäftsanteil zu zeichnen und einzuzahlen.
Die Satzung regelt alle Fragen der Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft und bestimmt die Rechte und Pflichten der Mitglieder. ///SATZUNG
Das Besondere am genossenschaftlichen Wohnen
erkennen Sie im Folgenden:
- Die Überlassung einer Wohnung begründet ein dauerndes Nutzungsrecht. Sie können also, wenn Sie möchten, Ihr Leben lang bei uns wohnen.
- Gesetzlicher Kündigungsschutz plus Dauernutzungsrecht – mehr Wohnsicherheit kann Ihnen keiner bieten.
- Wir überlassen unsere Wohnungen nach festen, nachvollziehbaren Richtlinien und Grundsätzen der Gleichbehandlung.
- Eine Mitgliedschaft bei uns eröffnet Ihnen Möglichkeiten der Mitbestimmung, Mitwirkung und Gewinnbeteiligung.
- Unsere Hausmeister sorgen für schnelle Hilfe bei haustechnischen Problemen.
- Wenn Sie Mitglied in unserer Baugenossenschaft werden wollen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung oder suchen Sie uns auf.
UNSERE STANDORTE
in den verschiedenen Stadtteilen in Kiel
SERVICEANGEBOTE

Hausnotruf
Damit Sie sich zu Hause sicher fühlen: Älteren, hilfsbedürftigen oder bewegungseingeschränkten Mitgliedern bieten wir über Kooperationspartner den Service eines Hausnotrufs zu günstigen Konditionen.

24/7 Notdienst
Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch unter 0431/56 13 67 erreichen.

Klimafreundlich
Wir setzen uns für ein energieeffizientes und ressourcenschonendes Wohnen ein, indem wir klimafreundlich bauen und sanieren.

Hausmeisterservice
Egal, ob der Wasserhahn tropft oder mal wieder Laub geharkt werden muss: Unser Team erledigt Kleinreparaturen sowie die Pflege und Reinigung der Gemeinschaftsflächen schnell und zuverlässig.

Servicecard
Mehr als Einkaufen: Mit der Vorteilskarte Ihrer Genossenschaft können Sie von den Leistungen unserer ausgewählten Partner profitieren – zum Beispiel durch regelmäßige Rabatt-Aktionen oder exklusive Sonderangebote.

Gästewohnung
Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.

Bezahlbarer Wohnraum
Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.

Lebenslanges Wohnrecht
Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.

Starke Gemeinschaft
Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.

Ganzheitlicher Service
Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten Lösungen.

Verantwortliche Wirtschaften
Wir investieren den Großteil unserer Erlöse im Interesse unserer Mitglieder in Werterhaltung und -steigerung unseres Immobilienbestands.
HEREINSPAZIERT
Einige Beispielbilder von Wohnungen aus unserer Genossenschaft
DAS TEAM
Unser festes Team steht Ihnen bei Fragen und für Anregungen zur Verfügung.
Melden Sie sich gern telefonisch oder per Mail.

GERRIT BELITZ
Vorstand
… ist zuständig für Neubautätigkeiten, die Modernisierungs und Instandhaltungsprogramme sowie Rechnungswesen und den Jahresabschluss.
Telefon (0431) 56 56 26
Fax (0431) 579 11 58
belitz@hansa-kiel.de

PETER KÖNIG
Vorstand
… ist zuständig für die Wohnungsverwaltung mit Mieterwechseln und Mietzahlungen sowie die Betreuung unserer Mieter.
Telefon (0431) 56 56 26
Fax (0431) 579 11 58
koenig@hansa-kiel.de

MATTHIAS RIECK
Vorstand
… betreut die Mieter und
Mitglieder sowie die
externen Dienstleister.
Telefon (0431) 56 56 26
Fax (0431) 579 11 58
rieck@hansa-kiel.de

BETTINA HÜHN
Sekretariat und kaufmännische Mitarbeiterin
… unterstützt den Vorstand, übernimmt die telefonische Betreuung unserer Mieter, den allgemeinen Schriftwechsel sowie Aufgaben des Rechnungswesens.
Telefon (0431) 56 56 26
Fax (0431) 579 11 58
huehn@hansa-kiel.de

SVEN SCHÜMANN
Technischer Mitarbeiter
… ist der Hausmeister, der bei auftretenden Problemen in den Wohnungen und im Wohnumfeld selbst Abhilfe schafft oder den Einsatz benötigter Handwerker steuert.
Telefon (0431) 56 56 26
Fax (0431) 579 11 58
schuemann@hansa-kiel.de

MARCUS ERISMANN
Technischer Mitarbeiter
… arbeitet bei allen anfallenden Arbeiten eng mit Herrn Schümann zusammen.
Telefon (0431) 56 56 26
Fax (0431) 579 11 58
erismann@hansa-kiel.de

AUFSICHTSRAT
Inken Napp, Christina Svensson, Angela Probst, Silvia Charnetzki, Ulrich Breiholz, Heiko Frisch, Klaus Stölting, Eckard Häbry, Nils Schmidt
… der Aufsichtsrat hat 9 Mitglieder. Die Aufsichtsratsvorsitzende ist Frau Inken Napp, ihr Stellvertreter
Herr Eckard Häbry.
SERVICE
Nützliche Unterlagen für Sie zum Download

BEWERBUNGSBOGEN
Sie suchen eine Wohnung, haben sich die Satzung unserer Genossenschaft durchgelesen und möchten sich gern für eine Wohnung bewerben? Dann haben Sie hier die Möglichkeit, ein PDF mit dem Bewerbungsformular herunterzuladen.

GÄSTEWOHNUNG
Sie planen Ihre nächste Familienfeier und wissen noch nicht, wo Sie Ihre Gäste unterbringen sollen? Oder Freunde aus der Ferne haben Ihren Besuch angekündigt, aber Ihre Wohnung ist zu klein?

HAUSORDNUNG
Die Hausordnung regelt das Zusammenleben aller Mitbewohner des Hauses. Sie enthält Rechte und Pflichten. Sie gilt für alle Bewohner und steht hier zum Download bereit.